6.April 2014:
Nach
so viel Tanz und Musik wurde wie immer der Winter verbrannt. Wir danken dem
Winter dafür, dass er sich in diesem Jahr durch ein zeitiges, sonnigen und
warmes Frühjahr ablösen lies. Auch deshalb, weil die letzten beiden
Sommertagsumzüge sehr regnerisch und kühl waren. Danke an Herrn Maier für die jährliche
Bereitstellung und Bastelei für unsere Winterverbrennung.
Danke
auch an die Kindergarten- und Schuleltern, die beim Organisationsteam mit dabei
waren, dem Schulhausmeister Alfred Kloe, ans DRK, an die Feuerwehr Rauenberg,
dem Bauhof, der Gemeinde und dem Musikverein für die kontinuierliche und
alljährliche Unterstützung.
Carola Porth-Neblung (Schriftführerin) für den Förderverein der Mannabergschule
zu weiteren Fotos
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
April 2013:
Fröhlicher Sommertagsumzug in Rauenberg
Sommertagsumzug durch
Rauenberg
Der
diesjährige Sommertagsumzug fand im Jahr des 10-jährigen Bestehens des
Fördervereins der Mannabergschule statt.
Bei
der Gründung des Fördervereins war die Wiederbelebung des Sommertagsumzugs
eines seiner Ziele.
Das
ist die letzten Jahre sicher gelungen.
Vor
dem Beginn des Umzugs durch die Rauenberger Straßen gab es für die
teilnehmenden Kinder eine Brezel für den zuvor selbstgebastelten oder auch
selbstgekauften Stecken.
An
dieser Stelle ein Dank an Anita Schmitt für das jährliche Basteln mit den
Kindern im Vorfeld.
Eröffnet
wurde der Sommertagsumzug von der stellvertretenden Fördervereinsvorsitzenden
Simone Lesniak.
Nach
einigen Grußworten gab der Musikverein den musikalischen Startschuss und der
Zug konnte sich mit gutgelaunten Teilnehmern, angeführt von den Kindern der 4.
Klasse mit ihren Fahrrädern, in Bewegung setzen.
Ein
bunter Zug zog sich durch die Straßen von Rauenberg und wurde von der Feuerwehr
sicher auf den Schulhof geleitet. Dort angekommen gab es auf dem Schulhof
Darbietungen des Kindergartens Seepferdchen, des Schulchors unter der Leitung
von Anette Blatz-Braun, der Projektgruppe unter Leitung von Frau Frank und vom Gitarrenduo Trinity und Stella. Vielen Dank
an alle, die zu diesem schönen Programm beigetragen haben!

Nach
diesem Schlusspunkt ließen es sich viele Familien nicht nehmen, diesen sonnigen
Tag auf dem grünen Schulhof unter schattigen Bäumen ausklingen zu lassen.
Im
Vorfeld wurde viel durch den Förderverein und durch Elternbeiräte der drei
Kindergärten organisiert und ein tolles Kuchenbuffet, Kaffee, Getränke und
Würstchen konnten sich so alle schmecken lassen.
Wie
soll man immer allen Danke sagen, wenn nicht mal wieder auf diesem Wege. Es
sind die Auf- und Abbauer und die Helferinnen beim Essens- und Getränkeverkauf,
die immer wieder im Hintergrund und zuverlässig tätig sind.

Toll
auch die vielen diesjährigen Kuchen- und Laugenstangenspenden. Vielen Dank an
die vielen Kuchenbäckerinnen.
Carola Porth-Neblung (Schriftführerin) für den Förderverein der Mannabergschule
zu weiteren Fotos
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
April 2013:
Fröhlicher Sommertagsumzug in Rauenberg
Der Sommertagsumzug gehört zum Brauchtum in der Kurpfalz und verkündet den Bewohnern der Orte, dass der Winter nun ein Ende hat.

Das war in diesem Jahr auch dringend nötig. Der Winter war trübe, dunkel und viel zu lang. Der Frühling hatte so überhaupt keinen Mut.
Also mussten wir Rauenberger - Kinder und Familien - nachhelfen. So rief der Förderverein der Mannabergschule gemeinsam mit einem Organisationsteam, bestehend aus Eltern aller drei Kindergärten, zum nun schon traditionellen Sommertagsumzug auf.
Am Sonntag, den 28.04.2013 war es wieder soweit. Der Ruf war laut, denn es kamen wirklich viele Kinder mit ihren Familien und Freunden.
Der Frühling war noch immer recht "schnäckig" und empfing alle Teilnehmer mit kühlem Wetter und bangen Blicken in Richtung Himmel, dass es nun nicht auch noch regnet.Aber dieser Winter hatte es verdient, gebührend vertrieben zu werden.
Los ging es schon zeitig mit der Trockenturmöffnung. Interessierte und Neugierige hatten die Möglichkeit, einen tollen Blick über Rauenberg zu bekommen.
Nach und nach kamen die Kinder mit ihren selbstgebastelten Stecken an den Trockenturm gelaufen, um ihre Stecken mit der Brezel zu schmücken.Im Anschluss an die Begrüßung und dem gemeinsamen Singen der Lieder ging es durch Rauenberg.
Musikalisch begleitet durch den Musikverein Rauenberg und unterstützt durch die Feuerwehr Rauenberg wurde die Mannabergschule angesteuert.
de Aufführung der Tänze und Darbietungen in der Aula der Schule statt.
Ulrike Ihle-Herzel (1.Vorsitzende) und Simone Lesniak (Stellvertreterin) führten durch das kleine Programm.
Die Kinder des Kindergarten Regenbogen hatten in Koorperation mit der Musikschule ein Spiellied eingeübt. Kinder des Schulchores unter Leitung von Annette Blatz-Braun führten das Programm fort und wechselten sich mit der Tanz-AG der Schule und den TänzerInnen der Klasse 3a ab.
Im Anschluss an die bunten Darbietungen wurde „der Winter“ verbrannt.
Nach so viel tatkräftiger Wintervertreibung wurde das Kuchenbuffet gestürmt. Es gab wieder so leckere Kuchen von den vielen unterstützenden Eltern und Großeltern. So war die Auswahl vielfältig und auch unsere Würstchen und Laugen wurden bis auf das letzte Stück verkauft.
So blieb uns nichts anderes übrig, später "nur noch" die Kuchenkrümel wegzufegen.
Wie immer an dieser Stelle gilt der Dank an jene, die im Vorfeld, während der Veranstaltung und danach so fleißig geholfen haben.
Danke an Bürgermeister Frank Broghammer für die Begrüßungsworte und die Brezelspende, die Steckenbastlerinnen, den Bauhof, den Musikverein Rauenberg, an die Feuerwehr Rauenberg, das DRK, an Anette Blatz-Braun und Sandra Schwarz für die Darbietungen, unseren Hausmeister Walter Holzwarth, die tollen KuchenbäckerInnen... weiter an alle, die beim Ab-und Aufbau geholfen haben, die beim Verkauf dabei waren, die mitorganisiert haben ... und, die bis zum letzten abgewaschenen Teller und zusammengefegten Krümel geblieben sind.
Danke an die Kinder, die auf der Bühne mitgewirkt haben.
Es war schön zu sehen, dass diese, aus einer Idee gewachsen Veranstaltung, wieder zu einer Rauenberger Tradition geworden ist und so viele fröhliche Besucher hatte.Zu weiteren Fotos